Produktmerkmale und -positionierung: Verstehen Sie die Funktionen und Eigenschaften des Produkts, z. B. seine Verwendung, Vorteile, Merkmale usw. Dies hilft bei der Bestimmung, wie das Produkt am besten angezeigt werden kann, um seine Merkmale und Vorteile hervorzuheben. Berücksichtigen Sie die Designmerkmale des Produkts, einschließlich Form, Farbe, Material usw. Das Design des Präsentationsständers sollte auf das Erscheinungsbild des Produkts abgestimmt sein, um die Schönheit und Attraktivität des Produkts hervorzuheben. Machen Sie sich mit der Größe und dem Gewicht des Produkts vertraut, um festzustellen, ob der Ausstellungsständer dafür ausgelegt ist, das Produkt zu tragen und zu präsentieren und so Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Auch die Markenidentität und das Logo des Produkts werden berücksichtigt. Das Design des Display-Rack sollten gründlich darüber nachdenken, wie sie das Markenlogo hervorheben können, um den Wiedererkennungswert und das Image der Marke zu verbessern. Bestimmen Sie den Zielmarkt und die Zielgruppe für Ihr Produkt. Unterschiedliche Märkte und Zielgruppen können unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben für Produkte haben, und das Design des Präsentationsständers sollte entsprechend dem Zielmarkt angepasst und optimiert werden. Verstehen Sie die Produktpositionierung und Präsentationsmethoden der Wettbewerber, um differenziert im Wettbewerb zu bestehen. Das Design des Präsentationsständers sollte die Einzigartigkeit und Vorteile des Produkts hervorheben und es von seinen Mitbewerbern abheben.
Platzbeschränkungen: Als Erstes ist die Größe des Raums zu berücksichtigen, in dem das Präsentationsregal aufgestellt werden soll. Dazu gehört die Berücksichtigung der vom Ausstellungsstand eingenommenen Grundfläche, seiner Höhe und des verfügbaren Platzes um ihn herum. Abhängig von der Größe des Raums sollten Sie Größe und Form des Displays anpassen, um sicherzustellen, dass es den verfügbaren Platz optimal nutzt, ohne zu überfüllt oder aufdringlich zu wirken. Zusätzlich zu den Platzbeschränkungen der Display-Rack Auch die Umgebung, in der sich das Präsentationsregal befindet, muss berücksichtigt werden. Wenn der Präsentationsständer beispielsweise in einem Einkaufszentrum oder Einzelhandelsgeschäft aufgestellt wird, müssen andere umgebende Präsentationsständer, Durchgänge, Ein- und Ausgänge usw. berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass das Design des Präsentationsständers den Ablauf und das Erlebnis nicht beeinträchtigt der Kunden. Stellen Sie sicher, dass Displays nicht zu viel Verkehrsfläche beanspruchen und den Komfort und die Bequemlichkeit der Kunden beeinträchtigen. Bestimmen Sie je nach Standort und Umgebung des Präsentationsständers die Größe und Anordnung des Präsentationsständers, um die Zirkulationsfläche zu maximieren. Berücksichtigen Sie die Anzahl und Dichte der auf dem Präsentationsständer ausgestellten Produkte. Wenn der Platz begrenzt ist, sollten Sie Designs wie mehrschichtige Präsentationsständer oder rotierende Präsentationsständer in Betracht ziehen, um die Anzahl der ausgestellten Produkte zu erhöhen und gleichzeitig Platz zu sparen. Wenn Sie Platzbeschränkungen berücksichtigen, müssen Sie auch die visuelle Wirkung berücksichtigen Display-Rack . Das Design sollte den Raum optimal ausnutzen und dafür sorgen, dass das Display reichhaltig und attraktiv aussieht, ohne dabei überfüllt oder überladen zu wirken.
Zielgruppe: Analysieren Sie die Bedürfnisse und Vorlieben der Zielgruppe, um sicherzustellen, dass das Design des Präsentationsständers ihre Aufmerksamkeit erregt und die Kauflust weckt.
Markenimage: Das Design des Präsentationsständers sollte mit dem Markenimage übereinstimmen, einschließlich Farben, Schriftarten, Logos usw., um den Wiedererkennungswert und die Bekanntheit der Marke zu steigern.
Produktanzeigemethode: Berücksichtigen Sie die Anzeigemethode von Produkten, z. B. vertikal, horizontal, gestapelt usw., sowie die Kombinationsbeziehung zwischen Produkten, um die Anzeige von Produktmerkmalen und -funktionen zu maximieren.
Materialauswahl: Wählen Sie Materialien, die zum Produkt- und Markenimage passen, wie z. B. Metall, Kunststoff, Holz usw., und berücksichtigen Sie dabei die Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit des Materials.
Nachhaltigkeit: Immer mehr Marken achten auf Nachhaltigkeit. Daher müssen bei der Gestaltung von Präsentationsständern Faktoren wie die Erneuerbarkeit und Recyclingfähigkeit von Materialien berücksichtigt werden, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.
Beleuchtung und Dekoration: Beleuchtung und Dekoration können die optische Wirkung des Produkts verstärken und die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen. Daher müssen Sie bei der Gestaltung von Präsentationsständern berücksichtigen, wie Sie Beleuchtung und Dekoration einsetzen, um Produktmerkmale hervorzuheben.
Interaktives Erlebnis: Berücksichtigen Sie das interaktive Erlebnis zwischen Kunden und Produkten, z. B. ob Muster, Testbereiche usw. bereitgestellt werden müssen, um die Kundenbeteiligung und die Kauflust zu erhöhen.
Einfache Wartung und Verwaltung: Das Design des Präsentationsregals sollte einfach und leicht verständlich sowie leicht zu warten und zu verwalten sein. Unter Berücksichtigung der Notwendigkeit routinemäßiger Wartung und Reinigung sollte die Konstruktion so einfach und standardisiert wie möglich sein.
Gesetze und Vorschriften: Halten Sie die relevanten Gesetze und Vorschriften ein, einschließlich Sicherheitsstandards, Brandschutzanforderungen usw., um sicherzustellen, dass das Präsentationsregal den Anforderungen der Gesetze und Vorschriften entspricht und die Sicherheit von Kunden und Produkten schützt.
