Designer müssen die Größe und Form des Produkts verstehen. Verwenden Sie genaue Messwerkzeuge (wie Lineale, Winkelmesser usw.), um die Länge, Breite und Höhe des Produkts zu messen. Bei unregelmäßig geformten Produkten kann es erforderlich sein, mehrere Punkte zu messen, um genaue Abmessungen zu erhalten. Unregelmäßig geformte Produkte wie Kurven, Vorsprünge oder vertiefte Teile erfordern besondere Aufmerksamkeit und es ist sicherzustellen, dass ihre Abmessungen berücksichtigt werden. Um genaue Daten zu erhalten, ist möglicherweise der Einsatz weicher Messwerkzeuge (z. B. weicher Lineale) oder der 3D-Scantechnologie erforderlich. Wenn das Produkt über zusätzliche Teile wie Griffe, Knöpfe oder Haken verfügt, müssen auch deren Abmessungen berücksichtigt werden. Diese zusätzlichen Komponenten können das Design und die Größe des Pakets beeinflussen. Wenn Sie die Produktgröße berücksichtigen, müssen Sie auch den Platz im Karton berücksichtigen. Sie müssen nicht nur sicherstellen, dass das Produkt hineinpasst, sondern auch etwas Platz für Polsterung oder Schutzschichten lassen, um zusätzlichen Schutz zu bieten.
Sobald die Größen- und Formdaten des Produkts vorliegen, kann der Designer mit der Gestaltung der Faltschachtelverpackung beginnen. Die folgenden Schlüsselfaktoren sind während des Designprozesses zu berücksichtigen:
Kasten Größe: Die Größe des Kartons sollte groß genug sein, um das Produkt aufzunehmen und ausreichend Platz zu bieten. Stellen Sie sicher, dass das Produkt problemlos in den Karton passt und sich im Karton nicht zu stark bewegt, um Schäden während des Transports zu vermeiden. Minimieren Sie die Größe des Verpackungskartons so weit wie möglich, um unnötige Platz- und Materialverschwendung zu vermeiden. Optimieren Sie das Design des Verpackungskartons so, dass er möglichst gut zur Größe des Produkts passt und gleichzeitig angemessenen Schutz und Halt gewährleistet. In Anbetracht der Tatsache, dass Produkte während des Transports und der Lagerung gestapelt oder gestapelt werden können, sollte die Größe der entworfenen Kartons leicht gestapelt oder gestapelt werden können, um Platz zu sparen und die Transporteffizienz zu verbessern. Stellen Sie unter Berücksichtigung des Gewichts des Produkts sicher, dass das Material und die Struktur des Verpackungskartons das Gewicht des Produkts tragen können, um Risse oder Verformungen des Kartons während des Transports zu vermeiden. Die Größe der Box wirkt sich direkt auf die Versandkosten aus. Versuchen Sie, das zu entwerfen Verpackungsbox so kompakt wie möglich, um den Platz- und Kostenaufwand für den Transport zu reduzieren.
Innenpolsterung: Bei Produkten mit unregelmäßigen Formen muss möglicherweise eine Innenpolsterung hinzugefügt werden, um das Produkt vor Beschädigungen zu schützen. Die Füllung kann aus Schaumstoff, Luftpolsterfolie, Pappe usw. bestehen, die Stöße abfedern und Kollisionen reduzieren und so zusätzlichen Schutz bieten kann.
Strukturdesign: Entwerfen Sie die Struktur der Box entsprechend der Form und dem Gewicht des Produkts. Beispielsweise können Sie für lange Produkte einen rechteckigen Karton entwerfen und an beiden Enden des Kartons zusätzliche Stützen anbringen, um zu verhindern, dass sich das Produkt während des Transports verbiegt oder zusammendrückt.
Öffnungsdesign: Unter Berücksichtigung des Lade- und Entladevorgangs des Produkts entwerfen Sie die Öffnung an der entsprechenden Stelle des Kartons. Öffnungen sollten so gestaltet sein, dass sie den Benutzern das Laden und Entnehmen von Produkten erleichtern und sicherstellen, dass Produkte nicht aus der Mitte oder an den Rändern herausrutschen.
Faltbarkeit: Da es sich um eine faltbare Kartonverpackung handelt, muss bei der Gestaltung die Bequemlichkeit des Faltens berücksichtigt werden. Stellen Sie sicher, dass die Faltstruktur des Designs einfach und klar ist, nicht leicht beschädigt werden kann und sich bei Bedarf leicht falten und entfalten lässt Verpackung und Auspacken.
Nachhaltigkeit: Erwägen Sie die Verwendung nachhaltiger Papiermaterialien und die Minimierung der in der Verpackung verwendeten Materialmenge, um die Umweltbelastung zu verringern und die Nachhaltigkeit der Verpackung zu erhöhen.
Etiketten und Anweisungen: Fügen Sie der Verpackung entsprechende Etiketten und Anweisungen hinzu, einschließlich Produktname, Gewicht, Größe, Gebrauchsanweisung und anderen Informationen, damit Benutzer das Produkt verstehen und die Verpackung richtig verwenden können.
