1. Produktmessung und -analyse
Dimensionsmessung: Zunächst müssen wir die dreidimensionalen Abmessungen (Länge, Breite, Höhe) des Produkts genau messen, um die Genauigkeit der Daten sicherzustellen. Dies erfordert in der Regel den Einsatz spezieller Messwerkzeuge wie Messschieber oder Laser-Entfernungsmesser.
Formbewertung: Zusätzlich zu den Grundabmessungen muss auch die Form des Produkts berücksichtigt werden, z. B. ob es zylindrisch oder unregelmäßig geformt ist usw. Dies wirkt sich direkt auf das Design und die Struktur der Verpackungsschachtel aus.
Gewichtsbewertung: Es ist auch wichtig, das Gewicht des Produkts zu kennen, da es die Materialauswahl und die Tragfähigkeit der Box bestimmt.
2. Bei der Gestaltung von Verpackungsschachteln zu berücksichtigende Faktoren
Schutz: Die Hauptfunktion des Verpackungskartons besteht darin, das Produkt vor Beschädigungen während des Transports und der Lagerung zu schützen. Durch die detaillierte Analyse der Produkteigenschaften, die Einhaltung schützender Designprinzipien, die Durchführung angemessener Tests und Verifizierungen sowie kontinuierliche Verbesserungen und Optimierungen können wir sicherstellen, dass unsere Produkte vollständig geschützt sind, die Kundenzufriedenheit erhöhen und die Rücklaufquoten senken.
Versandeffizienz: Auch die Größe des Verpackungskartons beeinflusst die Versandeffizienz. Ein zu großer Karton nimmt mehr Versandraum ein und erhöht die Versandkosten. Eine zu kleine Box bietet möglicherweise keinen ausreichenden Schutz. Daher muss ein Gleichgewichtspunkt gefunden werden, der nicht nur die Produktsicherheit gewährleistet, sondern auch die Transporteffizienz verbessert.
Ästhetik: Eine schöne Verpackung kann nicht nur die Attraktivität des Produkts steigern, sondern auch das Markenimage stärken und die Kauflust der Verbraucher steigern. Zunächst müssen wir den Zielmarkt und die Verbraucherpräferenzen verstehen. Wir müssen auch die Form, Farbe und das Material des Verpackungskartons berücksichtigen. Wir müssen über Design-Kreativität und Detailverarbeitung verfügen, Design-Kreativität und Detailverarbeitung betreiben und uns weiterhin verbessern und innovieren.
3. Datenerhebung und Marktforschung
Branchenstandards: Machen Sie sich mit den Verpackungsgrößenstandards Ihrer Branche vertraut, die als Referenz dienen können. Dies hilft uns, schnell einen sinnvollen Größenbereich zu ermitteln.
Wettbewerbsanalyse: Analysieren Sie die Wettbewerber Verpackungsbox Größen, um ihre Stärken und Schwächen zu verstehen, damit wir die gleichen Probleme beim Design vermeiden und Möglichkeiten zur Differenzierung finden können.
Verbraucherbedürfnisse: Durch Marktforschung und Verbraucherinterviews können Sie die Vorlieben und Bedürfnisse der Verbraucher in Bezug auf die Größe und das Aussehen von Verpackungskartons verstehen. Dies wird uns dabei helfen, Verpackungskartons zu entwerfen, die den Erwartungen der Verbraucher besser entsprechen.
4. Design und Tests
Vorläufiger Entwurf: Führen Sie einen vorläufigen Entwurf durch Verpackung basierend auf Produktabmessungen, Designüberlegungen und Marktforschungsergebnissen. Dazu gehört die Bestimmung der Größe, des Materials, der Struktur usw. der Box.
Musterherstellung: Gemäß dem vorläufigen Entwurf Muster anfertigen Verpackungskartons . Stellen Sie sicher, dass das Muster gut zum Produkt passt, ausreichend Schutz bietet und dem Markenimage und den Verbraucherbedürfnissen entspricht.
Tests und Verbesserung: Führen Sie tatsächliche Tests an Proben durch, einschließlich Leistungstests wie Druckfestigkeit, Fallfestigkeit und Wasserbeständigkeit. Nehmen Sie auf Grundlage der Testergebnisse notwendige Verbesserungen und Anpassungen vor, bis Sie die besten Ergebnisse erzielen.
5. Bestimmen Sie die endgültige Größe
Nach vielen Tests und Verbesserungen wurde die endgültige Boxgröße ermittelt. Diese Größe sollte in der Lage sein, mehrere Aspekte wie Produktschutz, Transporteffizienz, Kostenkontrolle und Markenimage in Einklang zu bringen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte auf dem Markt wettbewerbsfähig sind.
